Sei der Fels in der Brandung - Nicht der Hamster im Rad
Wir jonglieren täglich mit der Herausforderung, unser Familienleben, Beruf, Partnerschaft, Alltagsaufgaben und Freizeit unter einen Hut zu bekommen. Das ist anstrengend, oftmals belastend und führt zu Stress, der sich auf das gesamte Familiensystem auswirkt. In unserem Resilienztraining für Eltern erlernen wir Handlungsstrategien, um diesen Herausforderungen gelassener entgegenzutreten. Als zertifizierte Resilienztrainerinnen machen wir mit Ihnen praktische Übungen, um Stresssignale wahrzunehmen, Aufgabenverteilung zu definieren, Optimismus zu stärken und lösungsorientiert zu handeln. Das stärkt Ihre mentale und physische Gesundheit und wirkt sich positiv auf Ihren Familienalltag aus.
Stress, Belastung, Überforderung, Chaos, Schwere, Konflikte, Hektik, Zerrissenheit, Unruhe, Gereiztheit, einem Gefühl es niemanden Recht zu machen
Damit gehen Sie
Optimismus, Vertrauen, Konkrete Handlungsstrategien zum Umgang mit Stress, Widerstandskraft, Motivation, Gelassenheit
120€
Pro Person
Der Kurs findet in 4 Blöcken à 2 Stunden statt. Die Zeiten sind so gewählt, dass eine eventuelle Kinderbetreuung gut organisiert werden kann.
Themenabende
Einmal im Monat treffen wir uns bei unseren beliebten Themenabenden zu verschiedenen Themen und Austausch
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
Wie gehe ich rücksichtsvoll mit den Gefühlen und Bedürfnissen von Kindern um? Wie spreche ich Konflikte kindgerecht an, um sie zu lösen? Wie achte ich auf die Bedürfnisse aller? Wie gehe ich mit Kritik um? Wir zeigen Ihnen, wie sie in Verbindung mit Kindern kommen. Dies zeigt uns die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Die Termine finden immer abends statt, damit es für Sie als Eltern gut zu organisieren ist. Wir treffen uns um 19h in gemütlicher Atmosphäre und lernen dabei die vier Schritte Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennen.
Details
Beginn: 19.00h Dauer: Etwa 2 Stunden Kosten: 35€/Pers.
Offen für alle ErzieherInnen, Lehrkräfte, PädagogInnen, Eltern und Interessierte
Reibung erzeugt Wärme
Streit zwischen Geschwistern ist etwas Alltägliches. Und trotzdem zehrt es enorm an unseren Nerven und Kräften. Sie erfahren bei diesem Themenabend alles Wissenswerte zu Geschwisterstreitigkeiten und Rivalitäten. Außerdem bekommen Sie konkrete Methoden und Strategien an die Hand, die Ihnen helfen, auch in Konflikten für Ihre Kinder da zu sein.
Die Termine finden immer abends statt, damit es für Sie als Eltern gut zu organisieren ist. Wir treffen uns um 19h in gemütlicher Athmosphäre. Bitte die aktuellen Corona-Richtlinien beachten.
Details
Beginn: 19.00h Dauer: Etwa 2 Stunden Kosten: 35€/Pers.
Gesprächskreis
Für Frauen mit belastenden Erlebnissen rund um die Geburt
Mut.ICH
Jährlich sind in Deutschland etwa 100.000 Frauen von belastenden Geburstserfahrungen, Wochenbettdepressionen und anderen Krisen rund um die Geburt betroffen. Starke Selbstzweifel, Schuldgefühle, Energiemangel und Versagensängste führen dazu, dass der Beziehungsaufbau zum Kind deutlich erschwert ist. Die Frauen ziehen sich zurück und versuchen, dem Bild der glücklichen und perfekten Mutter irgendwie gerecht zu werden. Sie funktionieren und geraten dabei immer tiefer in einen dunklen Sog. Wir wollen dieses Tabu brechen und bieten Müttern, die eine solche Erfahrung gemacht haben, einen Raum, um sich auszutauschen und miteinander den Blick nach vorn zu richten.
- Für Frauen jeden Alters, die eine belastende Geburtserfahrung gemacht haben - Für Mütter, die eine schwierige oder traumatisierende Geburt hatten - Für Mütter mit schwermütigen Gefühlen und Depressionen nach der Geburt - Für Frauen, für die der Start ins "Mama sein" so ganz anders verlaufen ist, als erhofft - Für Mütter, die einen ungeplanten Kaiserschnitt hatten und damit zu kämpfen haben
Worum geht's?
Austausch Das Gefühl, nicht allein zu sein Impulse und Hilfestellungen für den Alltag Einen anderen Blick auf sich selbst bekommen Optimismus & Verständnis Mutter sein & Familie sein genießen können Ideen für sich selbst entwickeln
Termine
Samstags von 10.00-11.30h Die nächsten Termine sind: